| Spezifikationen |
|---|
| Grunddaten | Englische Einheiten | SI-Einheiten | |
|---|
| Alarmschwelle (±10 %) | 0,25 … 5 in/spk | 4,5 … 90 mm/sRMS | [1] |
| Frequenzbereich (±3 dB) | 120 … 60 kcpm | 2 … 1.000 Hz | |
| Hysterese (relativ zur Alarmschwelle) | 3, 6 oder 10 % | [1] |
| Umgebungsvibrationsschwelle (Unterschreitung wird als Maschinenstillstand gedeutet) | Absolut oder relativ zur Alarmschwelle | [1] |
| Umgebungsvibrationsschwelle (relativ zur Alarmschwelle) | 1 … 40 % | [1] |
| MAVT-Verfahren (einfaches Festlegen der Alarmschwelle auf das Doppelte der aktuellen Vibrationsamplitude) | Optional aktivierbar | [1] |
| Querbeschleunigungsempfindlichkeit | <7 % | |
| Einschaltverzögerung (verhindert Auslösung unmittelbar nach Anlegen der Versorgungsspannung) (±1 s) | 3 oder 20 s | [1] |
| Anlaufverzögerung (verhindert Auslösung während des Anlaufvorgangs) (±1 s oder ±1 min) | 1 … 60 s oder 1 … 30 min | [1] |
| Anlaufverzögerung: Erhöhung der Alarmschwelle | 2x, 4x, 8x oder Auslösung komplett unterbunden | [1] |
| Aktivierung der Anlaufverzögerung | Optional | [1] |
| Auslöseverzögerung (verhindert sofortige Auslösung bei kurzzeitiger Überschreitung der Alarmschwelle) (±1 s) | 1 … 60 s | [1] |
| Relaistyp | Einpoliger MOSFET-Einschalter | |
| Relais-Selbsthaltung | Optional | [1] |
| Relaiskontakte | Schließer/Öffner | [1] |
| Einsatzbedingungen |
|---|
| Temperaturbereich (Betrieb) | -40 … 185 °F | -40 … 85 °C | |
| Temperaturbereich (Lagerung) | -40 … 257 °F | -40 … 125 °C | |
| Überlastlimit (Schock) | 5.000 gpk | 49.050 m/s²pk | |
| Schutzart | IP68 | |
| Technische Eigenschaften |
|---|
| Versorgungsspannung | 24 … 240 V DC/AC, 50/60 Hz | |
| Strombelastbarkeit (Relaiskontakt geschlossen) | 500 mA | |
| Leckstrom (Relaiskontakt geöffnet) | ≤1 mA | |
| Elektrische Isolierung (Gehäuse) | >100 MΩ | |
| Physische Eigenschaften |
|---|
| Größe - Sechskant | 1,25 in | |
| Größe - Höhe | 2,6 in | 66 mm | |
| Masse | 5,2 oz | 148 Gramm | |
| Montagedrehmoment | 3 … 5 ft-lb | 4 … 7 Nm | |
| Montagegewinde | 1/4"-28-Innengewinde | |
| Integriertes Sensorelement | Piezoelektrischer Beschleunigungssensor | |
| Gehäusematerial | Edelstahl | |
| Abdichtung | Hermetisch dicht verschweißt | |
| Elektrischer Anschluss | 2-Pin-Buchse (MIL-C-5015) | |
| Anschlussposition | Oben | |