Sie befinden sich hier: Blog

PCB Synotech News

Neuer kryogener Miniatur-ICP®-Beschleunigungssensor widersteht Temperaturen bis -251 °C

PCB Piezotronics stellt mit dem Modell 351A15 einen neuen kryogenen ICP® Quarz-Beschleunigungssensor im Scher-Design in Miniaturausführung vor und ist damit das neue Flaggschiff der kryogenen Beschleunigungssensoren aus der Serie 351.

Top Features:

  • Thermische Festigkeit bis -251 °C
  • Großer Frequenzbereich von 0,35 … 20.000 Hz
  • Hohe Resonanzfrequenz von 40 kHz
  • Hoher Amplitudenbereich von 1.000g
  • Geringe Größe von etwa 19 x 7mm und einem Gewicht von nur 2 Gramm


Die Betriebstemperatur des Sensors liegt bei -196 °C, kann jedoch auch bei viel niedrigeren Temperaturen von bis zu -251 °C eingesetzt werden. Um diese niedrigen Temperaturen zu überstehen, besitzt der Sensor einen entsprechend spezifizierten internen Verstärker (ICP®/IEPE). Standardmäßig sind die Sensoren hermetisch dicht und im Rahmen der Endkontrolle wird bei Raumtemperatur und -196 °C der individuelle Temperaturkoeffizient der Empfindlichkeit bestimmt.

Der einachsige Beschleunigungsaufnehmer 351A15 kann in einer Vielzahl von Prüfanwendungen eingesetzt werden, hauptsächlich für Validierungstests von Kryogasspeicherbehältern und Rohren des Verteilsystems verwendet. Darüber hinaus eignet sich der Miniaturbeschleunigungssensor für Tests an Raketenmotoren (Kryopumpen), Treibstoffsystemen und industriellen Gaskompressoren sowie Pumpsystemen für kryogene Gase.

Weitere Informationen unter www.pcbpiezotronics.de/pcb-351A15

 

ICP® Beschleunigungssensor für Tieftemperaturanwendungen

05.09.2023, News

Neuer kryogener Miniatur-ICP®-Beschleunigungssensor widersteht Temperaturen bis -251 °C

PCB Piezotronics stellt mit dem Modell 351A15 einen neuen kryogenen ICP® Quarz-Beschleunigungssensor im Scher-Design in Miniaturausführung vor und ist damit das neue Flaggschiff der kryogenen Beschleunigungssensoren aus der Serie 351.

Top Features:

  • Thermische Festigkeit bis -251 °C
  • Großer Frequenzbereich von 0,35 … 20.000 Hz
  • Hohe Resonanzfrequenz von 40 kHz
  • Hoher Amplitudenbereich von 1.000g
  • Geringe Größe von etwa 19 x 7mm und einem Gewicht von nur 2 Gramm


Die Betriebstemperatur des Sensors liegt bei -196 °C, kann jedoch auch bei viel niedrigeren Temperaturen von bis zu -251 °C eingesetzt werden. Um diese niedrigen Temperaturen zu überstehen, besitzt der Sensor einen entsprechend spezifizierten internen Verstärker (ICP®/IEPE). Standardmäßig sind die Sensoren hermetisch dicht und im Rahmen der Endkontrolle wird bei Raumtemperatur und -196 °C der individuelle Temperaturkoeffizient der Empfindlichkeit bestimmt.

Der einachsige Beschleunigungsaufnehmer 351A15 kann in einer Vielzahl von Prüfanwendungen eingesetzt werden, hauptsächlich für Validierungstests von Kryogasspeicherbehältern und Rohren des Verteilsystems verwendet. Darüber hinaus eignet sich der Miniaturbeschleunigungssensor für Tests an Raketenmotoren (Kryopumpen), Treibstoffsystemen und industriellen Gaskompressoren sowie Pumpsystemen für kryogene Gase.

Weitere Informationen unter www.pcbpiezotronics.de/pcb-351A15

 

Einfluss des Temperaturkoeffizienten

19.10.2022, News, Technik

ICP®/IEPE-Beschleunigungssensoren mit niedrigem Temperaturkoeffizienten liefern präzise Amplitudendaten von Messungen mit großen thermischen Veränderungen, wie beispielsweise in der Analyse von Antriebssträngen und der Erfassung von Motortestdaten.

Weiterlesen
Newsletteranmeldung