Produkt-und Applikationsbroschüren
Ein- und dreiachsige Vibrationssensoren in unterschiedlichen Bauformen und Empfindlichkeiten, hohe Temperatur- und Langzeitstabilität, wahlweise mit integriertem ICP® Verstärker oder konventionellem Ladungsausgang.
Besonders leichte und einfach zu montierende Aufnehmer mit hoher Empfindlichkeit für Vielkanaluntersuchungen an Strukturen aller Art. Sensoren mit TEDS, Dehnungssensoren mit ICP® Verstärker, Impulsprüfhämmer mit optimiertem Frequenzverhalten (Modally Tuned ®) sowie elektrodynamische Shaker.
Ein- und Mehrkanalsysteme mit Stromversorgung für ICP® Sensoren, geeignet zur Überwachung von Motoren, Ventilatoren und sonstigen rotierenden Maschinen, mit Grenzwerteinstellung und Alarmausgang, Ein- und Mehrkanalsysteme zur Überwachung von Vibration, Schwinggeschwindigkeit und weg, mit frequenzselektiver Auswertung und Hüllkurvenanalyse zur Wälzlagerdiagnose.
Unterschiedliche Messverfahren für unterschiedliche Anforderungen: piezoelektrische Sensoren für hochdynamische Druckänderungen, kapazitive Drucksensoren für statische und sich langsam ändernde Drücke und piezoresistive Sensoren für die Erfassung von statischen und gleichzeitig dynamischen Drücken.
Mikrofone für Innen- und Außeneinsatz, Mikrofonkalibratoren sowie preisgünstige ICP® Mikrofone für den Einsatz bei Vielkanalanwendungen im Bereich der Nahfeldholographie, mit TEDS.
Piezoelektrische Kraftsensoren messen dynamische und quasistatische Zug --, Druck und Aufschlagkräfte mit Anstiegszeiten von weniger als 10 µs. Die hohe Steifigkeit und die robusten Quarzmesselemente sorgen auch bei industriellem Einsatz für einen stabilen Betrieb. Neben Modellen mit ICP® Technik stehen auch Alternativen mit Ladungsausgang zur Verfügung.
Kalibratoren für Beschleunigungssensoren und Mikrofone, mobile Systeme zur Verwendung im Feld und stationäre Systeme zum Aufbau eines Kalibrierlabors.